TikTok Shop in Europa

Während der TikTok Shop in den USA boomt, baut die Plattform auch in Europa ihr Angebot aus. Immer mehr Creator:innen verkaufen Produkte direkt in Livestreams oder über In-App-Shops. Kleidung, Kosmetik und Technikartikel zählen zu den meistverkauften Kategorien. Für Unternehmen eröffnet das neue Chancen. Besonders kleinere Marken erreichen Zielgruppen, die sonst schwer zu gewinnen wären. TikTok bietet ihnen direkte Reichweite und einen schnellen Einstieg ins E-Commerce. Gleichzeitig gibt es Kritik. Verbraucherschützer:innen fordern klare Regeln zu Rückgaben und Produktsicherheit. Auch die Frage nach der Rolle von Influencer:innen als Verkäufer:innen steht im Raum: Sind sie Werbende, Händler oder beides? Für den europäischen Markt ist entscheidend, wie Regulierung und Plattformvorgaben zusammenspielen. Mit dem Digital Services Act der EU gelten strengere Regeln für Transparenz und Verbraucherschutz. TikTok muss beweisen, dass es diese Vorgaben einhält. Der TikTok Shop zeigt: Die Plattform wird nicht nur zur Unterhaltungs- und Nachrichten-App, sondern auch zu einem bedeutenden Marktplatz. Damit verschiebt sich das Bild von TikTok hin zu einem Komplett-Ökosystem für Content, Handel und Community.