Twitch in der Kritik wegen neuer Multi-Streaming-Regeln

Twitch hat am 23. Juli 2025 seine Richtlinien für Multi-Streaming angepasst und sorgt damit für Unmut in der Community. Streamer dürfen ihre Livestreams auf anderen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram nicht aktiv über Twitch bewerben. Konkret verbietet Twitch das Teilen von Links zu fremden Livestreams in Chats, Stream-Titeln oder Bannern. Die Änderung soll klarstellen, welche Werbung erlaubt ist, doch viele Streamer sehen darin widersprüchliche Vorgaben. ### Neue Regeln und Reaktionen Twitch Support erklärte auf X: „Ihr könnt Links zu euren Social-Media-Profilen teilen, aber nicht aktiv Zuschauer zu Livestreams auf anderen Plattformen umleiten.“ Links zu Social Media in der „Über mich“-Sektion bleiben erlaubt, wie es schon immer der Fall war. Die neuen FAQs zum Simulcasting verdeutlichen, dass Twitch nicht genutzt werden darf, um Nutzer zu externen Streams zu lenken. Einige Streamer kritisieren dies als Einschränkung ihrer Freiheit, da Multi-Streaming, wie von Tyler „Ninja“ Blevins populär gemacht, immer mehr an Bedeutung gewinnt. https://x.com/TwitchSupport/status/1947348851062673662 ### Hintergrund und Ausblick Multi-Streaming hat sich in den letzten Jahren etabliert, da Plattformen ihre Exklusivitätsregeln lockerten. Twitch erlaubt Simulcasting, will aber die Kontrolle über die Bewerbung behalten. Die Community ist geteilt: Einige sehen die Regeln als notwendigen Schutz der Plattform, andere als Hemmnis für ihre Reichweite. Twitch hat bisher nicht auf die Kritik reagiert. Es bleibt abzuwarten, ob die Plattform ihre Richtlinien anpasst, um den Bedürfnissen der Streamer gerecht zu werden.