Die deutsche YouTuberin und Künstlerin Carina Pusch, bekannt für ihre kreativen Inhalte und ihr Engagement, hat nun ein tiefgründiges und emotionales Video auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Das 43-minütige Video mit dem Titel „Der RATTENSCHWANZ der APORED Thematik - Was das letzte Jahr passiert ist & wie es mir dabei ging“ hat bereits tausende Aufrufe erzielt und intensive Diskussionen in den sozialen Medien ausgelöst. In dem Video öffnet sich Pusch über die Belastungen durch Online-Mobbing, rechtliche Auseinandersetzungen und persönliche Herausforderungen, insbesondere die Drogenprobleme ihres Bruders, und bekräftigt ihren Wunsch, positive und inspirierende Inhalte zu schaffen.
### Ein Jahr voller Herausforderungen: Die Folgen des Apored-Konflikts
Pusch beginnt das Video mit einer Reflexion über die Nachwirkungen ihres viel beachteten Konflikts mit dem deutschen YouTuber Apored, der 2016 begann und im August 2020 eskalierte. Sie erzählt, wie sie einer anderen Frau beistand, die in einem 20-minütigen Video von Apored beleidigt wurde, und Apored als Täter benannte. Diese Entscheidung löste eine Welle von Hass-Videos, falsche Rassismusvorwürfe und schweres Online-Mobbing gegen Pusch aus. Sie ging gerichtlich gegen Apored vor, was zu einem fast dreijährigen Prozess führte, den sie gewann. Der Sieg hatte jedoch einen hohen Preis – sowohl finanziell als auch emotional –, da sie ihre eigenen Anwaltskosten und die des zahlungsunfähigen Apored übernehmen musste.
Das Video dient Pusch als Plattform, um die emotionalen und beruflichen Schäden dieses Konflikts zu verarbeiten. Sie beschreibt die Erfahrung als „wirklich, wirklich, wirklich beschissen“ und betont, dass sie ihre auf Kunst fokussierte YouTube-Karriere, die sie seit 2014 mit ihrem Kanal Push Art aufgebaut hatte, massiv beeinträchtigte. Trotz der Belastungen hebt Pusch die positive Wirkung ihrer Offenheit hervor: Ihre öffentliche Diskussion des Gerichtsurteils inspirierte andere, ihre eigenen Täter anzuzeigen, was zu konkreten Ergebnissen wie Inhaftierungen führte. „Es war es wert, einfach weil es andere ermutigt hat“, sagt sie und unterstreicht ihr Engagement, ihre Plattform für Aufklärung und Unterstützung zu nutzen.
### Neue Konflikte: Vorwürfe gegen Shurjoka und Lehrenfrau
Das Video nimmt eine dramatische Wendung, als Pusch über neuere Konflikte mit zwei Frauen spricht, die sie als Shurjoka und Lehrenfrau bezeichnet, die sie angeblich ausgenutzt und ihre Beziehungen zu ihr falsch dargestellt haben. Laut Pusch kontaktierten beide Frauen sie nach ihrem Gerichtssieg gegen Apored im Jahr 2023 und stellten sich fälschlicherweise als enge Freundinnen dar, um ihre Plattform und Glaubwürdigkeit zu nutzen. Shurjoka wird beschuldigt, über Puschs Beteiligung an ihren eigenen Kontroversen gelogen zu haben, was zu einer weiteren Welle von Online-Hass und einem zweiten Gerichtsverfahren führte. Pusch gewann auch diesen Prozess, mit einem Streitwert von erstaunlichen 165.000 €, weit mehr als die 40.000 € im Apored-Fall. Allerdings wartet sie noch auf die Zahlung ihrer Anwaltskosten, da Shurjoka lediglich die Gerichtskosten beglichen und die Situation online falsch dargestellt habe.
Pusch spricht auch über Lehrenfraus manipulatives Verhalten und behauptet, dass diese ihren Namen nutzte, um Shurjoka zu provozieren und ihre eigenen Ziele zu verfolgen, insbesondere im Zusammenhang mit einem anderen Creator, Jay Riddle. Pusch äußert Frustration darüber, in diese Konflikte hineingezogen worden zu sein, und sagt: „Sie haben die ganze Zeit versucht, mich zu benutzen, und als es nicht funktionierte, machten sie mich zu ihrem größten Feind.“ Sie beschreibt den emotionalen Tribut dieser Verrat, der durch ihre Bemühungen, andere trotz ihrer eigenen Probleme zu unterstützen, noch verschärft wurde.
### Persönliche Kämpfe: Die Sucht ihres Bruders und mentale Gesundheit
Einer der bewegendsten Abschnitte des Videos ist Puschs offene Schilderung der zehnjährigen Drogenprobleme ihres Bruders, die mittlerweile zu Obdachlosigkeit und mehreren Zwangseinweisungen geführt haben. Sie beschreibt die emotionale Erschöpfung, ihn durch diese Krise zu unterstützen, insbesondere nach seinem Selbstmordversuch im selben Monat, in dem Shurjoka sie kontaktierte. Pusch teilt mit, dass die Situation mit ihrem Bruder sie „komplett ausgelaugt“ hat und zu einer Angststörung geführt hat, ausgelöst durch den kombinierten Stress von Online-Mobbing und persönlichem Trauma.
Trotz ihrer Resilienz gibt Pusch zu, dass ihr Nervensystem physisch belastet ist: „Mein Körper ist komplett am Ende.“ Sie hat sich auf Achtsamkeitsübungen gestützt, wie das Verzieren von Jacken mit Glitzersteinen und Wellness-Aktivitäten, um damit umzugehen. Puschs Verletzlichkeit beim Teilen dieser Kämpfe unterstreicht ihre Botschaft über die Bedeutung, die eigene mentale Gesundheit und Heilung zu priorisieren, insbesondere für Content-Creator, die mit Burnout und öffentlicher Kritik konfrontiert sind.
### Ein Aufruf zur Heilung und Positivität
Im gesamten Video betont Pusch ihren Wunsch, sich vom Drama zu lösen und sich auf ihre ursprüngliche Mission zu konzentrieren: Kunst zu schaffen und andere zu inspirieren. Sie äußert Frustration darüber, ihren Push Art-Kanal aufgrund dieser Konflikte pausieren zu müssen, ist aber entschlossen, um Halloween 2025 wieder Inhalte zu erstellen. Pusch plant auch, das Wacken Open Air Festival zu besuchen und über einen Twitch-Livestream mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben, um offene Fragen zu klären und dieses Kapitel abzuschließen.
In einer kraftvollen Abschlusserklärung fordert Pusch ihre Zuschauer auf, ihren eigenen Heilungsprozess zu priorisieren und die Weitergabe von Schaden zu vermeiden. „Wenn du deine eigenen Wunden nicht heilst, wirst du auf andere bluten“, sagt sie und reflektiert über die destruktiven Muster, die sie bei anderen beobachtet hat. Sie spricht auch die misogynen Hasskommentare an, die sie erlebt hat, lehnt das Label „Männerhasserin“ ab und beleuchtet breitere gesellschaftliche Probleme, wie patriarchale Strukturen, die sowohl Männer als auch Frauen schädigen.
### Reaktion der Community und Zukunftspläne
Das Video hat eine breite Palette von Reaktionen online ausgelöst, wobei viele Fans Puschs Mut und Authentizität loben. Unterstützer haben sich hinter ihrem Aufruf zur Positivität versammelt, mit Kommentaren auf ihrem YouTube-Kanal und Plattformen wie Instagram und Twitch, die ihre Resilienz bewundern. Allerdings haben einige Teile des Internets, insbesondere in bestimmten YouTube-Communitys, sie dafür kritisiert, das Drama wieder anzufachen, und einige werfen ihr vor, Konflikte durch die öffentliche Ansprache dieser Themen zu perpetuieren.
Pusch erkennt das Potenzial für Gegenreaktionen an, bleibt aber standhaft in ihrer Entscheidung, sich zu äußern, und sagt: „Wenn ich meine Stimme nicht nutze, werden andere mein Schweigen nutzen.“ Sie plant, am folgenden Dienstag nach Wacken einen Facepainting-Livestream auf Twitch zu veranstalten, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten und verbleibende Fragen zu klären. Außerdem ermutigt sie die Zuschauer, sie durch das Anschauen ihrer Inhalte und die Teilnahme an ihrem Mitgliedschaftsprogramm zu unterstützen, und betont ihren Wunsch, zu Kunst- und Aktivismus-Videos zurückzukehren.
### Fazit
Carina Puschs neuestes Video ist ein unverfälschter und roher Blick auf die Herausforderungen, eine öffentliche Persönlichkeit im digitalen Zeitalter zu sein. Indem sie ihre Erfahrungen mit Online-Mobbing, rechtlichen Kämpfen und persönlichen Traumata teilt, reklamiert Pusch nicht nur ihre eigene Erzählung, sondern vermittelt auch eine kraftvolle Botschaft über Resilienz, Heilung und die Bedeutung, die eigene Plattform für Gutes zu nutzen. Während sie sich darauf vorbereitet, mit ihren kreativen Projekten voranzugehen, dient ihre Geschichte als Erinnerung an die menschlichen Kosten von Online-Konflikten und die Stärke, die nötig ist, um darüber hinauszuwachsen.
Wer Puschs Reise verfolgen möchte, findet sie auf YouTube (@carinapusch_), Twitch und Instagram, wo sie weiterhin ihre Kunst, ihren Aktivismus und ihre Festival-Abenteuer teilt. Ihr bevorstehender Livestream verspricht weitere Einblicke in diese turbulente Zeit und bietet Fans die Möglichkeit, direkt mit ihr in Kontakt zu treten.Carina Pusch spricht in ihrem Video offen über Shurjoka und Lehrenfrau
Foto: YouTube/Carina Push