Ehemaliger Papaplatte-Cutter klagt über unfaire Zusammenarbeit

Pamabu (Paul), der ehemalige Cutter des YouTube-Kanals „Lattensepp“, hat in einem ungeschnittenen Video schwere Vorwürfe gegen Streamer Papaplatte erhoben. Paul beschreibt eine zweijährige Zusammenarbeit, die von schlechter Kommunikation, unfairer Bezahlung und mangelnder Wertschätzung geprägt sei. ### Erfolg und Bruch der Partnerschaft Paul gründete „Lattensepp“ im März 2023 und führte den Kanal mit Reactions und Clips zu Hunderttausenden Abonnenten. Ursprünglich basierte die Zusammenarbeit auf einer Umsatzbeteiligung von 25 % für Paul. ### Kommunikationsprobleme Paul kritisiert die fehlende Kommunikation, darunter 11 ignorierten Anfragen für persönliche Gespräche. Entscheidend wurde über seinen Kopf hinweg entschieden, und seine Entlassung wurde mit „Zoom-Fehlern“ und unpassenden Videotiteln begründet – Vorwürfe, die er als vorgeschoben abtut, angesichts von fast 490 Videos in zwei Jahren. ### Falsche Anschuldigungen und Community-Reaktion Nach seiner Entlassung kursierten Gerüchte, er habe das N-Wort benutzt oder KI zur Videobearbeitung genutzt – Behauptungen, die Paul empört zurückweist. Er sieht auch Papaplattes Umgang mit Community-Kritik als arrogant an, insbesondere nachdem ein kritisches Reddit geschlossen und ein neues Subreddit unmoderiert blieb. ### Abbruch der Zusammenarbeit Die Trennung erfolgte abrupt und der Verlust des Kanalzugangs erschwerte seine Abschlussrechnung. Er beschreibt eine Beziehung, in der er maßgeblich zum Erfolg beitrug, als unterbezahlt und respektlos. Pauls Video entfacht mal wieder eine Debatte über Fairness in der Creator-Zusammenarbeit. Papaplatte hat zwischenzeitlich in seinem Stream darauf reagiert, sieht die Schuld zu Teilen bei sich und argumentiert mit unternehmerischen Interessen, die zur Beendigung der Zusammenarbeit geführt haben.