Der texanische YouTuber Derek Huffman, enttäuscht von der gesellschaftlichen Entwicklung in den USA, zog mit seiner Frau Deanna und ihren drei Töchtern nach Russland, um einer Kultur zu entfliehen, die er als „woke“ empfand – geprägt von „LGBT-Indoktrination“, der „Transgender-Bewegung“ und DEI-Initiativen. Auf ihrem YouTube-Kanal „Huffman Time“ dokumentierte die Familie ein idyllisches Leben in den Vororten Moskaus, mit Einkäufen, Schulalltag und der Erforschung der neuen Heimat. Derek äußerte, sich als weißer Mann in den USA diskriminiert gefühlt zu haben und das Essen dort als ungesund zur „Fett- und Verdummung“ der Bevölkerung betrachtet zu haben.
### Tragische Wendung an der Front
Kurz nach der Ankunft erhielt Derek die russische Staatsbürgerschaft, was jedoch mit einer Einziehung in die russische Armee und einem Einsatz an der Ukraine-Front verbunden war. Deanna bestätigte in einem Video, dass ihr Mann einen Militärvertrag unterschrieben hatte. Berichte in ukrainischen Medien und Online-Kanälen deuteten an, Derek sei bei einem Drohnenangriff getötet worden. Nach tagelangem Schweigen auf ihrem Kanal reagierte Deanna mit einem kurzen Kommentar, dass es ihm gut gehe und er bei seiner Einheit sei. Ein später gelöschtes Video, in dem sie über die Kriegsbelastungen sprach, unterstreicht die Unsicherheit der Situation.
### Analyse und Kontext
Der deutsche YouTuber HeyWolfi beleuchtet die Geschichte als Beispiel für russische Propaganda, die Familien wie die Huffmans nutzt, um unzufriedenen Westlern ein positives Russland-Bild zu vermitteln. Deanna sprach in einem emotionalen Video von ihrer Alkoholsucht, Depressionen und der mentalen Belastung. HeyWolfi zieht Parallelen zu Russell Bentley, einem Texaner, der 2014 für pro-russische Separatisten kämpfte und unter ungeklärten Umständen starb. Die Familie, die vor einer vermeintlichen Bedrohung ihrer Werte floh, sieht sich nun den Härten eines Krieges ausgesetzt, während Derek möglicherweise gefallen ist und Deanna mit den Folgen ringt.Flucht vor „Wokeness“ endet an der Ukraine-Front: Die Geschichte der Familie Huffman
Foto: YouTube/HeyWolfi