Just Nero und der Rechtsstreit mit Zara Secret

In einem emotionalen Video mit dem Titel „Wie DRECKIG Zara Secret gegen mich VOR GERICHT BETRÜGEN wollte (Und damit AUF DIE NASE GEFALLEN ist)“ hat der YouTuber Just Nero die Hintergründe eines Rechtsstreits mit der Influencerin Zara Secret offengelegt und diesen als beispielloses „Fiasko“ bezeichnet. Der Konflikt, der vor zweieinhalb Jahren begann, entstand durch Neros Kritik an Zara Secrets Bewerbung von „Plankton-Pillen“ mit angeblich krebsheilenden Wirkungen und ihrer Haltung zur Schulmedizin. Die Spannungen eskalieren erneut, als Nero ihren Umgang mit ungeimpften Katzen anprangerte, die an der tödlichen Katzenseuche Panleukopenie erkrankten, was zu einem Antrag auf eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Frankfurt am Main führte. ### Vorwürfe des Rechtsmissbrauchs Nero und sein Anwalt Dr. Nik Sarafi werfen Zara Secret und ihrem Anwalt „dreckige Tricks“ und Rechtsmissbrauch vor, die sie als „Die Dunkle Triade des Rechtsmissbrauchs“ bezeichnen: - **Falsch adressiert:** Der Antrag wurde direkt an Nero gesendet, obwohl bekannt war, dass er durch Dr. Sarafi vertreten wird; korrekte Zustellung hätte an die Kanzlei erfolgen müssen. - **Gericht vorenthalten:** Das Gericht wurde nicht informiert, dass Nero anwaltlich vertreten ist, was zu direktem Kontakt führte. - **Rückdatierung:** Der Antrag wurde elektronisch erst am 10. März eingereicht, aber auf den 07. März zurückdatiert, um Nero eine kürzere Frist zur Stellungnahme aufzuzwingen und eine Verfügung ohne Anhörung zu ermöglichen. ### Rückzug und Kostenfolgen Die Strategie scheiterte, da Dr. Sarafi rechtzeitig informiert wurde und eine 75-seitige Erwiderung einreichte, die sowohl die Vorwürfe widerlegte als auch den mutmaßlichen Rechtsmissbrauch aufzeigte. Daraufhin zog Zara Secret den Antrag vollständig zurück. Der Gerichtsbeschluss legt fest, dass sie die vollen Kosten trägt, was Nero als Eingeständnis der Niederlage interpretiert.
### Ausblick auf Teil 2 Nero kündigt einen zweiten Teil an, in dem er die Erwiderung seines Anwalts detailliert vorstellen will, um die „Lügen und Täuschungsversuche“ der Gegenseite offenzulegen. Zudem rief er seine Community auf, das Video mit der neuen „Hype“-Funktion von YouTube zu unterstützen, um nach seiner Abwesenheit die Sichtbarkeit zu erhöhen.